Quantcast
Channel: Sugarprincess
Viewing all 956 articles
Browse latest View live

The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019 - Foodblogger-Adventskalender mit 24 Rezepten, lieben Gästen und tollen Geschenken! | Werbung

$
0
0


Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Endlich ist es wieder so weit und ab morgen werden uns die 24 magischen Tage vor Heiligabend hier auf dem Blog und mit meinen lieben Gästen wunderbar verzaubern und berühren. Wir werden neue Blogs und Youtube-Kanäle kennenlernen und nicht nur jeden Tag ein Rezept für euch bereit halten, sondern auch stimmungsvolle Fotos, himmlische Videos und jeden Tag einen kleinen Gewinn im Türchen haben, um euch die Wartezeit bis zum Fest zu verschönern.
Weiter habe ich für euch eine Türchenliste angehängt, damit ihr schon mal schauen könnt, wer an welchem Tag das Türchen öffnen wird...

Dieses Mal habe ich als Gewinne viele tolle Bücher und andere schöne Geschenke aus dem Bereich Backen für euch vorbereitet und hoffe, dass ihr jeden Tag hier rein schauen werdet, um euer Türchen zu öffnen und beim täglichen Gewinnspiel mitzumachen! Und dies alles wird es im Sugarprincess Christmas Cookie Club zu gewinnen geben - schaut mal!
Je ein Mal wird es folgende Gewinne aus meinem Sugarprincess-Amazon-Shop* in den Türchen geben - mit einem Klick aufs Bild erhaltet ihr noch mehr Infos:

 Süss & gesund - Weihnachten - Backbuch

 Vegan Backen Weihnachten - Backbuch

 DIY Weihnachten

 Vegan Backen zu Weihnachten

 Weihnachtsbäckerei

 Low Carb Backen für Weihnachten


 Tortenplatte drehbar
 Springform mit Glasboden
 Silikon-Küchenhelfer
  IB Laursen Rührschüssel  Cookies Vorratsdose
     Cookie Dose Retro Design eckig Lebkuchenglocke Dr. Oetker Cookie Dose Retro Design
 Sticker Weihnachten
 Springform 18 c, Retro Design

 Brownie Backform Retro Design
 Messebecher und Messlöffel Modellierwerkzeug

und schließlich verlose ich drei Mal das schöne Buch meiner lieben Kollegin Andrea vom Blog Zimtkeks und Apfeltarte - vielen Dank dafür an den Thorbecke Verlag:

 Aus dem Obstgarten Backbuch von Andrea Natschke-Hofmann

Wie jedes Jahr dürft ihr einen Kommentar unter dem jeweiligen Rezept oder Rezeptvideo hinterlassen und ihr seid im Lostopf. Die Gewinnspiele laufen immer einen Tag lang - von morgens 8 Uhr bis abends 22 Uhr. Am nächsten Tag gebe ich die Gewinner hier auf dem Blog bekannt.
Wichtig ist auch: Wer nicht nur hier bei mir, sondern auch bei meinen Gästen auf den Blogs oder bei mir und meinen Gästen auf Youtube kommentiert, hat die doppelte Gewinnchance!

Hier kommt nun die Türchenliste für euch, damit ihr schon einmal seht, wer alles dabei ist - geht gerne schon zuvor einmal bei meinen Adventsfeen und Adventswichteln schnuppern - sie erwarten euren Besuch und freuen sich schon jetzt über nette Kommentare:

The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019

























  1. Ich wünsche euch nun ab morgen viel, viel Freude mit dem Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019 und viel Glück und bedanke mich noch einmal ganz, ganz herzlich bei allen meinen Adventsfeen und Adventswichteln!!! 

    Meine Gewinne sind dieses Jahr alle durch meinen eigenen Amazon-Shop gesponsert - bis auf die drei Bücher meiner Kollegin Andrea, der ich hiermit meinen herzlichen Dank ausspreche, dass ich drei ihrer schönen Bücher verlosen darf. 

    Süße Grüße, 
    Eure Yushka

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen: 


Öffnet jeden Tag ein neues Türchen in diesem Kalender, denn auch dieses Jahr gibt es vom 1.12.2019 bis zum 24.12.2019 wieder jeden Tag etwas zu gewinnen und dann ist es an euch, das jeweilige Posting zu kommentieren - und zwar an dem jeweiligen Tag bis 22:00 Uhr - außer am 24.12. - da läuft das Gewinnspiel vom 24.12. bis zum Samstag, den 29.12.2018, 23:59 Uhr! 

Alle Postings gehen um 8 Uhr morgens online - nur an den Adventssonntagen erst um 10 Uhr. Mit eurem Kommentar seid ihr dann im Lostopf und könnt gewinnen! Wer einen weiteren Kommentar bei meinem jeweiligen Gast oder bei meinen Postings zusätzlich bei mir auf meiner Facebook-Fanseite hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance. Vergesst bitte nicht, mit unterscheidbarem (Nick-)Namen und einer gültigen Email-Adresse zu kommentieren! 

Die Gewinner bekommen eine Email und ich gebe sie zusätzlich immer gleich am nächsten Tag auf dem Blog im nächsten Türchen bekannt. Sendet mir im Falle eines Gewinns bitte euren vollständigen Namen und eure Versand-Adresse an juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich dem Sponsor die jeweiligen Gewinneradressen mitteilen bzw. die Gewinne versenden kann. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands. 

Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen bei mir gemeldet haben, wird der Gewinn erneut unter den restlichen Kommentatoren verlost. 

Also: Die Auslosung findet bei jedem der Gewinne gleich am darauf folgenden Tag statt - seid auf Draht und versäumt nicht, jeden Tag euer Türchen zu öffnen! Schaut auch immer gleich am nächsten Tag wieder in den Kalender, um zu sehen, ob ihr gewonnen habt! Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Verwandte sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

VIEL GLÜCK! 

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Saftige Zimt-Apfel-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: 1. Türchen | Gewinnspiel

$
0
0
Winterliche Zimt-Apfel-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: 1. Türchen | Gewinnspiel
Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Mit diesem Rezept für eine himmlische winterliche Apfeltorte mit viel Zimt und einer krönenden Sahnehaube öffne ich heute für euch das erste Türchen des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs 2019!
Zum sechsten Mal öffnen dabei jeden Tag im Advent Gastblogger*innen und Gastyoutuber*innen und ich selber für euch die Türchen hier bei mir auf dem Blog, hinter denen sich an jedem Tag ein schönes Rezept und jeden Tag ein Gewinn versteckt!
Das heutige Rezept ist besonders toll für die Herbst- und Winterzeit geeignet und mit seinem weihnachtlichen Dekor fein gemacht für einen gemütlichen Adventssonntag mit Familie und Freunden und im Schein der ersten Kerze!

Winterliche Zimt-Apfel-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: 1. Türchen | Gewinnspiel
Winterliche Zimt-Apfel-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: 1. Türchen | Gewinnspiel

Ein knusprig-buttriger Mürbeteig umhüllt dabei eine saftige Apfel-Vanille-Pudding-Fülle, die mit naturtrübem Apfelsaft und viel Zimt hergestellt wird. Die Sahnehäubchen obenauf können auch durch eine ganz einfache Sahnedecke ersetzt werden oder ganz toll auch mit grün gefärbter Sahne als Tannenbäumchen dekoriert werden. Die Torte ist gar nicht schwer zu backen und schmeckt super saftig und süß-säuerlich zugleich. Wenn ihr den Zimt weglasst, könnt ihr diese Torte das ganze Jahr über backen. Wie diese Torte Schritt für Schritt zubereitet wird, zeige ich euch wie immer in meinem Sonntagsvideo. Viel Spaß dabei:


Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir auf Sugarprincess Youtube einen Daumen dazulassen, meinen Kanal zu abonnieren und natürlich auch einen Kommentar zu schreiben - denn heute nehmt ihr mit eurem Kommentar auch an meinem ersten Gewinnspiel teil, zu dem ich euch weiter unten die Gewinnfrage aufgeschrieben habe.
Ich freue mich auch immer sehr über Fotos eurer nachgebackenen Torten, die ihr mir gerne auf meiner Sugarprincess-Facebook oder Sugarprincess-Instagram-Seite posten könnt.
Aber erst einmal kommt hier jetzt das Rezept für die wunderbare Apfel-Torte mit Zimt und Sahne für euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken:

Winterliche Zimt-Apfel-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: 1. Türchen | Gewinnspiel

Ergibt: 16 Stücke
Autor:

Apfeltorte mit Zimt und Sahne

Apfeltorte mit Zimt und Sahne

Super saftige Zimt-Apfeltorte mit Sahnehaube und traumhaftem Mürbeteig
Arbeitszeit: 20 MinBackzeit: 50 MinTotal: 70 Min

Zutaten:

Für den Mürbeteig:
  • 350 g Mehl 
  • 120 g Zucker 
  • 1 Prise Salz 
  • 1 Päckchen Vanillezucker 
  • 2 Eigelb 
  • 1 Eiweiß 
  • 175 g kalte Butter
Für die Fülle und die Dekoration:
  • 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
  • 1 Zitrone, den Saft davon (wer mag, kann auch etwas von der Schale in den Mürbeteig reiben)
  • 2 TL Zimt
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 750 ml Apfelsaft
  • 100 g Zucker
  • 500 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Spritztülle und Spritzbeutel nach Belieben
  • weihnachtliches Zuckerdekor
  • nach Belieben etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Apfeltorte mit Zimt und Sahne

Für den Mürbeteig:
  1. Das Mehl, den Zucker, die Prise Salz und Eigelb und Eiweiß in eine Rührschüssel geben. Die kalte Butter in Flöckchen hinzufügen und mit den Knethaken des Rührgeräts zu einer krümeligen Masse verkneten.
  2. Abschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Dabei den Teig möglichst rasch und kurz bearbeiten, da er sonst beim Backen hart wird. 
  3. Den Teig nun in eine gefettete Springform von 26 cm Durchmesser auslegen und einen Rand bis oben hochziehen. 
  4. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und dann mindestens eine Stunde (oder eine halbe Stunde im Gefrierschrank) ruhen lassen. Das verhindert das Schrumpfen des Mürbeteiges beim Backen.
Für die Apfel-Zimt-Fülle:
  1. Während der Mürbeteig ruht, die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel noch einmal durchschneiden und die entstandenen Achtel in kleine Dreiecke schneiden.
  2. Mit dem Saft der Zitrone beträufeln und mit den 2 Teelöffeln Zimt gut vermischen. 
  3. Von den 750 ml Apfelsaft einige Esslöffel abnehmen und das Puddingpulver darin klümpchenfrei anrühren. 
  4. Den Rest des Saftes in einem Topf erhitzen, dabei das angerührte Pulver hinzugeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. 
  5. Sobald ein Pudding entstanden ist, können die Apfelstückchen eingerührt werden und die Apfelfülle ist  fertig.
  6. Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen und Fertigstellung der Torte:
  1. Die Apfelfülle in die gekühlte Form mit dem Mürbeteig geben, glatt streichen und bei 175°C Ober-/Unterhitze etwa 50 bis 60 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.
  2. Achtung: Die Fülle ist nach der Backzeit noch nicht fest! 
  3. Vorsichtig am besten mit dem Blech heraus nehmen und mindestens drei Stunden, besser über Nacht in der Form auskühlen lassen - nach dem Auskühlen auf Zimmertemperatur am besten im Kühlschrank aufbewahren.
  4. Am nächsten Tag ist die Füllung fest und die Torte kann final dekoriert werden.
  5. Dafür die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnefest steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. 
  6. Tuffs aufspritzen und diese dann nach Belieben mit Zimt bestreuen und mit Zuckerdekor verzieren.
  7. Wer es einfacher haben möchte, streicht die Sahne einfach auf und bestreut sie leicht mit Zimt.
  8. Die Torte sollte gut gekühlt und mit einer schönen Tasse Kaffee oder Tee serviert werden.
  9. Gutes Gelingen und guten Appetit!
Created using The Recipes Generator

Winterliche Zimt-Apfel-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: 1. Türchen | Gewinnspiel
Winterliche Zimt-Apfel-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: 1. Türchen | Gewinnspiel


Und dieses schöne Backbuch für die Weihnachtsbäckerei gibt es heute im ersten Türchen zu gewinnen: Die Schätze aus Omas Backbuch. Weihnachtsbäckerei*!

 Weihnachtsbäckerei Backbuch

Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer einen weiteren Kommentar bei mir auf Sugarprincess Youtube hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance
Bitte beachtet unbedingt die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting!


Die Gewinnfrage ist: Seid ihr schon fertig mit der Adventsbäckerei oder fangt ihr im Dezember erst an? Wir selber backen hier von Anfang November bis weit in den Dezember hinein... 

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!

Süße Grüße, 

Eure Yushka 

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen:

Öffnet jeden Tag ein neues Türchen in diesem Kalender, denn auch dieses Jahr gibt es vom 1.12.2019 bis zum 24.12.2019 wieder jeden Tag etwas zu gewinnen und dann ist es an euch, das jeweilige Posting zu kommentieren - und zwar an dem jeweiligen Tag bis 22:00 Uhr - außer am 24.12. - da läuft das Gewinnspiel vom 24.12. bis zum Samstag, den 29.12.2018, 23:59 Uhr! 

Alle Postings gehen um 8 Uhr morgens online - nur an den Adventssonntagen erst um 10 Uhr. Mit eurem Kommentar seid ihr dann im Lostopf und könnt gewinnen! Wer einen weiteren Kommentar bei meinem jeweiligen Gast oder bei meinen Postings zusätzlich bei mir auf meiner Facebook-Fanseite hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance. Vergesst bitte nicht, mit unterscheidbarem (Nick-)Namen und einer gültigen Email-Adresse zu kommentieren! 

Die Gewinner bekommen eine Email und ich gebe sie zusätzlich immer gleich am nächsten Tag auf dem Blog im nächsten Türchen bekannt. Sendet mir im Falle eines Gewinns bitte euren vollständigen Namen und eure Versand-Adresse an juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich dem Sponsor die jeweiligen Gewinneradressen mitteilen bzw. die Gewinne versenden kann. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands. 

Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen bei mir gemeldet haben, wird der Gewinn erneut unter den restlichen Kommentatoren verlost. 

Also: Die Auslosung findet bei jedem der Gewinne gleich am darauf folgenden Tag statt - seid auf Draht und versäumt nicht, jeden Tag euer Türchen zu öffnen! Schaut auch immer gleich am nächsten Tag wieder in den Kalender, um zu sehen, ob ihr gewonnen habt! Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Verwandte sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

VIEL GLÜCK! 

Saftige Bethmännchen - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 2 | Gewinnspiel

$
0
0
Saftige Bethmännchen - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 2 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Bei uns wird den ganzen Dezember über immer wieder neu für den Plätzchenteller gebacken, auch wenn wir schon im November damit angefangen haben. Die Plätzchen lagern in gut verschlossenen Blechdosen an einem kühlen Ort, aber wie durch Zauberhand verschwinden täglich einige der Kostbarkeiten... Deswegen zeige ich euch heute im zweiten Türchen des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs unsere geliebten Bethmännchen - ein lustiges, kugeliges Frankfurter Traditionsgebäck mit Marzipan und geschälten halben Mandeln, die ursprünglich die drei Söhne des Herrn Bethmann symbolisieren sollten.

Saftige Bethmännchen - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 2 | Gewinnspiel

Bethmännchen schmecken saftig und knusprig zugleich. Sie sind so zauberhaft lustig rund und werden zusätzlich zu all' den anderen kostbaren Zutaten auch noch mit Rosenwasser-Guss überzogen. Das macht sie zu einer wunderbaren, himmlischen Verführung für die Adventszeit. Bei uns dürfen Bethmännchen nie fehlen und nicht vor Weihnachten ausgehen.

Saftige Bethmännchen - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 2 | Gewinnspiel
Saftige Bethmännchen - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 2 | Gewinnspiel

Bei der Zubereitung der Bethmännchen ist zu beachten, dass sie nicht zu lange gebacken werden sollten und dass man für die geschälten halbierten Mandeln etwas Zeit und Geduld benötigt, denn es ist nicht ganz einfach, die Mandeln sauber in Hälften zu trennen. Am besten geht das mit einem scharfen Messer und man sollte immer einige Mandeln als Ersatz vorrätig haben.
Und nun folgt wie immer das Rezept für euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken.

Saftige Bethmännchen - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 2 | Gewinnspiel

Ergibt: 40 Stück
Autor:

Bethmännchen

Bethmännchen

Heiß geliebt, lustig rund und kostbar mit Marzipan, Rosenwasser und geschälten Mandeln - der Klassiker aus Frankfurt darf auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen!
Arbeitszeit: 20 MinBackzeit: 20 MinTotal: 40 Min

Zutaten:

Für die Bethmännchen:
  • 250 g Marzipanrohmasse
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • 30 g Mehl
  • 50 g geschälte gemahlene Mandeln
  • 125 g geschälte Mandelkerne
Für die Verzierung:
  • 3 EL Zucker
  • 3 EL Rosenwasser (aus der Apotheke)

Zubereitung:

Bethmännchen

  1. Den Backofen auf 160° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Backbleche mit Backpapier belegen.
  3. Das Marzipan mit dem Puderzucker, dem Eiweiß, dem Mehl und den gemahlenen Mandeln zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Die ganzen Mandeln mit einem scharfen Messer vorsichtig längs halbieren.
  5. Aus dem Teig Kugeln von der Größe einer Kirsche formen.
  6. Je drei Mandelhälften seitlich aufrecht an die Kugeln drücken und diese auf die Backbleche setzen.
  7. Im vorgeheizten Ofen in der Mitte ca. 15 bis 20 Minuten backen.
  8. Mit dem Backpapier vom Blech ziehen.
  9. Für den Guss den Zucker mit dem Rosenwasser gut verrühren und einmal aufkochen. 
  10. Die noch heißen Bethmännchen damit bestreichen und auf einem Kuchengitter auskühlen und trocknen lassen.
Created using The Recipes Generator

Saftige Bethmännchen - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 2 | Gewinnspiel

Saftige Bethmännchen - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 2 | Gewinnspiel

Ich wünsche euch allen viel Freude beim Nachbacken - und natürlich gibt es auch heute im zweiten Türchen wieder etwas zu gewinnen... nämlich meine Lieblings-Silikon-Küchenhelfer*. Ich habe das knallrote Set selber daheim, finde es super praktisch und benutze es sehr gerne für meine Torten und für mein Kleingebäck... Ich verlose heute eins dieser Sets und mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf.

Die Gewinnfrage ist: Was sind eure Lieblingspätzchen zur Adventszeit?


Silikon Küchenhelfer Set in wunderbarem Rot

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting!

Gewinner/in aus Türchen Nummer 1 ist: Nathalie Ziller

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.

Süße Grüße,
Eure Yushka

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen:

Öffnet jeden Tag ein neues Türchen in diesem Kalender, denn auch dieses Jahr gibt es vom 1.12.2019 bis zum 24.12.2019 wieder jeden Tag etwas zu gewinnen und dann ist es an euch, das jeweilige Posting zu kommentieren - und zwar an dem jeweiligen Tag bis 22:00 Uhr - außer am 24.12. - da läuft das Gewinnspiel vom 24.12. bis zum Samstag, den 29.12.2018, 23:59 Uhr! 

Alle Postings gehen um 8 Uhr morgens online - nur an den Adventssonntagen erst um 10 Uhr. Mit eurem Kommentar seid ihr dann im Lostopf und könnt gewinnen! Wer einen weiteren Kommentar bei meinem jeweiligen Gast oder bei meinen Postings zusätzlich bei mir auf meiner Facebook-Fanseite hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance. Vergesst bitte nicht, mit unterscheidbarem (Nick-)Namen und einer gültigen Email-Adresse zu kommentieren! 

Die Gewinner bekommen eine Email und ich gebe sie zusätzlich immer gleich am nächsten Tag auf dem Blog im nächsten Türchen bekannt. Sendet mir im Falle eines Gewinns bitte euren vollständigen Namen und eure Versand-Adresse an juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich dem Sponsor die jeweiligen Gewinneradressen mitteilen bzw. die Gewinne versenden kann. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands. 

Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen bei mir gemeldet haben, wird der Gewinn erneut unter den restlichen Kommentatoren verlost. 

Also: Die Auslosung findet bei jedem der Gewinne gleich am darauf folgenden Tag statt - seid auf Draht und versäumt nicht, jeden Tag euer Türchen zu öffnen! Schaut auch immer gleich am nächsten Tag wieder in den Kalender, um zu sehen, ob ihr gewonnen habt! Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Verwandte sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

VIEL GLÜCK! 

Lebkuchenhäuschen - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: 3. Türchen | Gewinnspiel

$
0
0
Lebkuchenhäuschen - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: 3. Türchen
Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle! 
 Nun jährt sich zum 6. mal, der "Sugarprincess Christmas Cookie Club"!
Diesen besonderen Adventskalender organisiert unsere liebe 
Yushka mit viel Herzblut für Euch.
Neben tollen Rezepten, die Euch täglich verwöhnen, gibt es auch eine Überraschung hinter jedem Türchen.


Ich darf das 3. Türchen heute öffnen und habe ein tolles 
"Lebkuchenhaus Rezept" für Euch.

Denn Weihnachten bedeutet für uns ganz viel Familienzeit, oder auch mit unseren Liebsten (Familie, Freunde, Bekannte, die uns wichtig sind), viele besondere Momente zu erschaffen, die in Erinnerungen bleiben. 
Denn das PERFEKTE WEIHNACHTEN erschafft man sich mit solchen Momenten einfach selber.
So möchte ich heute mit Euch einen leckeren, leichten und schnellen Lebkuchenteig zaubern - man kann die Häuschen selber mit seinen Kindern oder mit seinen Enkeln verzieren oder seinen Liebsten einfach eine kleine Überraschung damit bereiten.
ODER Ausstechen mit Ausstechern und als Kekse vernaschen oder kleine Häuser ausschneiden. Diese kann man dann super schnell mit Kindern gestalten, zusammen setzen und so tolle Momente erschaffen. 


Ich benutze dieses Grundrezept als Randdekor für eine tolle 
weihnachtliche Lübecker Marzipantorte
das Rezept kommt am 13. Dezember 2019 im Rahmen des "Sugarprincess Christmas Cookie Club" dann online.


Besinnliche Lieder, manch' liebes Wort,
Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort.
Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen.
Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft.
Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit
Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!


WER BIN ICH?

Hallo, ich bin Madeleine bin 32 Jahre jung, 
gelernte Köchin (stellv. Küchenleitung), 
bald 2 fach Mama und mein Ausgleich ist das Backen zum Beruf.
ICH freue mich sehr, 
dass du da bist. 
Weil ich gutes Essen liebe, entführe ich dich hier in meine süsse und 
manchmal auch in meine herzhafte Küchenwelt. 
Schau dich um und lass dich inspirieren.

NUN STARTEN WIR ERSTMAL MIT DEM REZEPT...

Lebkuchenteig für Lebkuchenhäuser

Zutaten

für den Lebkuchenteig
125 g Butter
250 g Honig
100 g Zucker
530 g Mehl 
1 TL Backpulver
2 EL Backkakao
1 Ei, Größe M
1 Eigelb, Größe M

für die Dekoration:
1 Eiweiß, Größe M
bis zu 250 g Puderzucker
etwas Zitronensaft oder als alternative etwas Wasser

Du benötigst noch:
Rührgerät oder Küchenmaschine mit Knethaken und Schneebesen, 
Topf, Frischhaltefolie, Backblech, Backpapier, Spritzbeutel 
evtl. gewünschte Spritztüllen oder eine Garnierspritze.

Zubereitung

Die Butter zusammen mit dem Honig, dem Vanilleextrakt und dem Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze und unter Rühren erhitzen, so das sich der Zucker komplett auflöst.
Danach erstmal komplett abkühlen lassen.

Mehl mit Backpulver, Lebkuchengewürz und Kakaopulver in einer Rührschüssel* mischen.
Eine Mulde bilden und das Ei und das Eigelb hineingeben.
Das ganze auf kleiner Stufe vermengen und die abgekühlte Honig Zucker Masse hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten lassen.

Den fertigen Teig in Folie einschlagen und 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig ca 1 cm dick ausrollen.

Eine gewünschte Vorlage googeln (ich habe meine von Sukie vom Kanal DekoKitchen ), Ausdrucken und Ausschneiden oder einen Ausstecher* benutzen. Diese werden dann auf den ausgerollten Teig gelegt und ausgeschnitten oder ausgestochen.
Die ausgeschnittenen Häuser auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.


Für 8 bis 12 Minuten backen.
Du kannst auch vorher Fenster ausstechen oder mit einer Buchstaben Prägung etwas in den Teig drücken, um es zu personalisieren. Oder wenn Du Herzl machst, kannst du dort auch zwei Löcher hineinstechen, um die Herzl dann später aufhängen zu können.
Nach dem Backen gut auskühlen lassen.

Nun stellen wir die Spritzglasur her.
Für die Spritzglasur den Puderzucker und das Eiweiß mit dem Rührgerätund Schneebesen gut verrühren. Nach und nach etwas Zitronensaft dazu geben 
(alternativ kann man auch etwas Wasser nehmen, dann aber bitte vorsichtig dazu geben), bis die Glasur dick und spritz fähig ist.
Die Glasur wird in ein Garnierspritzegefüllt oder in einen Spritzbeutel mit Wunschtüllen*.
Nun lebe dich aus bei der Dekoration -
verwenden kannst du auch solche tollen Streuseloder du färbst deine Spritzglasur und verwendest 
verschiedene Süßigkeiten zum Verzieren.

Die Lebkuchenhäuser können mehrere Wochen aufbewahrt werden.
Am besten halten sich die noch nicht zusammen gebauten Haus-Einzelteile in einer Gebäckdose*.
Wenn diese doch mal hart werden sollten, dann gebt eine Apfelspalte mit in die Dose, aber vergesst nicht diese alle paar Tage zu wechseln :-) 
Dadurch werden sie wieder butterweich.

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit unterstützen könnt. Vielen Dank!


Nun viel Spaß beim Nachmachen und Aufschlemmen oder Verschenken.
Meine Häuschen werden am 13. Dezember 2019 auch als Beitrag für Yushkas süssen "Sugarprincess Christmas Cookie Club" Adventskalender online gehen. 
Das ist ein Freitag und das Video wie das Rezept zu meiner leckeren weihnachtlichen Marzipantorte
wird dann ab 8 Uhr für Dich online sein.
Freu mich schon, dass du dann wieder dabei bist.



Liebe Yushka, es hat mich gefreut, wieder dabei sein zu dürfen!

Dir und allen Leserinnen und Lesern eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit.

Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine

VIEL GLÜCK!

Hier geht es zum Rezept-Video: 



Liebe Madeleine, herzlichen Dank für deinen liebevollen Beitrag mit Rezept und Video für die süßen Lebkuchenhäuschen. Das ist ein tolles Rezept, das man sicher auch wunderbar mit Kindern zusammen zubereiten kann! Ich freue mich auch schon auf deine Torte, die dann mit deinen hübschen Häuschen verziert sein wird!

Auch heute im dritten Türchen gibt es etwas Schönes für euch zu gewinnen! Ich verlose heute das zweite Backbuch, nämlich Vegan backen zu Weihnachten*. Es ist ein kleines, aber sehr umfangreiches Taschenbuch fürs vegane Weihnachtsbacken und auch wir selber sind sehr gespannt auf das Ausprobieren der Rezepte darin.

 Vegan backen zu Weihnachten

Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Madeleine auf Youtube einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance!

Die Gewinnfrage ist: Habt ihr schon mal ein Lebkuchenhäuschen gebacken und wie sind eure Erfahrungen damit gewesen? Postet mir sehr gerne dazu auch eure Fotos dazu auf Facebook (ist nicht notwendig, um in den Lostopf zu hüpfen, aber es wäre trotzdem toll!)

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting!

Gewinner/in aus Türchen Nummer 2 ist: WOSZUMESSEN

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.

Süße Grüße,
Eure Yushka 


Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Mandel-Spekulatius - Rezept von Kleiner Backtraum | SCCC 2019: Türchen Nr. 4 | Gewinnspiel

$
0
0
Mandel-Spekulatius - Rezept von Kleiner Backtraum | SCCC 2019: Türchen Nr. 4 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Mandel-Spekulatius...
Dieses würzige am Niederrhein beheimatete Weihnachtsgebäck wird schon seit Jahrhunderten für den Nikolaustag am 6. Dezember gebacken, Ich finde es sehr lecker und es ist super schnell gemacht.
Wer keine Spekulatiusform hat, kann den Teig einfach dünn ausrollen und mit Keksausstecher seiner Wahl ausstechen.

Zutaten für ca. 70 Stück (mit meinen Silikonformen habe ich ca. 50 Stück
herausbekommen):

250 g Mehl
1 Msp. Backpulver
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Eßl. selbstgemachten oder 1/2 Tel. Vanille Paste
1/2 Fläschchen Rum Aroma
1 gut gehäufter TL Zimt
je 1/2 gestrichener TL Nelkenpulver und Kardamom gemahlen
1 Msp. gemahlene Muskatblüte (Muskatnuss)
1 Ei
75 g Butter, kalt
75 gemahlene Mandeln
etwa 50 g Mandelblättchen

Mandel-Spekulatius - Rezept von Kleiner Backtraum | SCCC 2019: Türchen Nr. 4 | Gewinnspiel
Mandel-Spekulatius

Zubereitung:

Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
Mehl und Backpulver mischen und auf die saubere Arbeitsfläche geben. In der
Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker, den Vanillezucker und die Gewürze
sowie die gemahlenen Mandeln am Rand der Mulde verteilen.
Das Ei in die Mitte geben. Butter in kleine Stücke schneiden und rundherum
verteilen.
Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank holen und kurz durchkneten.
Mit den Fingern stückchenweise in die Silikonformen drücken und mit der
Teigrolle glätten. Überstehende Ränder sauber mit den Fingern entfernen.

Alternativ:

Die Oberfläche mit einem im Wasser getauchten Pinsel leicht befeuchten und mit
Mandelblättchen bestreuen.
Mandeln auf die Arbeitsfläche verteilen und den Teig darauf dünn ausrollen
und dann mit einem Keks-Ausstecher ausstechen.
Im vorgeheizten Backofen. Ober- /Unterhitze 190 °C, Gas: Stufe 3 für etwa 10
Minuten im Ofen backen.
Voila, sie sehen nicht nur fantastisch aus, sondern schmecken auch so. Sie sind nicht so
süß wie die fertig gekauften und schmecken herrlich aromatisch nach den Gewürzen.
Ich persönlich genieße sie ganz gerne mit einer Tasse Tee.
Nun wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken, und ich würde mich über einen Kommentar
sehr freuen.
Liebe Grüße, eure Petra





Liebe Petra, vielen lieben Dank für dieses wunderbar klassische Rezept und dein schönes Video dazu - Spekulatius müssen in der Adventszeit einfach sein und am besten sind sie natürlich selbst gemacht!

Ich wünsche euch allen viel Freude beim Nachbacken - und natürlich gibt es auch heute im vierten Türchen wieder etwas Tolles zu gewinnen: Das schöne Buch Achtsam durch die Weihnachtszeit* hilft beim Entschleunigen und beim bewussten Genießen dieser ganz besonderen Tage der Adventszeit... Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Petra auf auf Youtube zusätzlich kommentiert, hat die doppelte Gewinnchance!

 Achtsam durch die Weihnachtszeit


Die Gewinnfrage ist: Habt ihr Spekulatius auch schon einmal selber gebacken und welche Sorte bevorzugt ihr?
Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!

Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting!

Gewinner/in aus Türchen Nummer 3 ist: Thomas B.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.

Süße Grüße,
Eure Yushka

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Mandel-Spekulatius - Rezept von Kleiner Backtraum | SCCC 2019: Türchen Nr. 4 | Gewinnspiel

Honiglebkuchen - Rezept von Aus der Lameng | SCCC 2019: Türchen Nr. 5 | Gewinnspiel

$
0
0
Honiglebkuchen - Rezept von Aus der Lameng | SCCC 2019: Türchen Nr. 5 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Hallo meine Lieben!

Endlich ist es wieder soweit, Yushkas toller Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019 hat wieder geöffnet und ich darf wieder einmal dabei sein. Dieses Jahr sogar mit zwei süßen, weihnachtlichen Rezepten. Also seid gespannt auf das zweite Rezept etwas später im Monat.

Erst einmal ein paar Infos über mich: Mein Name ist Simone, Mama von 3 Kindern, und ich blogge seit Anfang 2016 bei Aus der Lameng. Am liebsten backe ich - eigentlich muss jedes Wochenende ein Kuchen her, sonst sind sowohl die Kinder, als auch der Papa traurig. Daher gibt es meistens bei mir eher einfache Kuchen und keine ausgefallenen Torten. Aber manchmal muss auch etwas tolles Pompöses her!

Honiglebkuchen - Rezept von Aus der Lameng | SCCC 2019: Türchen Nr. 5 | Gewinnspiel

Heute wartet ein ganz einfaches Rezept auf Euch: Honiglebkuchen - ein altes Rezept meiner Großmutter. Aber immer noch so beliebt bei uns, dass ich Euch das nicht vorenthalten möchte. Ich backe ihn immer in einer Kastenform und schneide dann Scheiben ab, die wir mit Butter bestrichen essen. Das Highlight in der Adventszeit!

Falls ihr das Rezept für meinen Honiglebkuchen haben möchtet, dann schaut doch einfach mal bei mir vorbei - ich würde mich über Euren Besuch sehr freuen!

Simone von Aus der Lameng



Vielen Dank für dein traditionelles Rezept, liebe Simone! Rezepte von unseren Großmüttern sind sowieso immer die allerbesten!

Ich wünsche euch allen viel Freude beim Nachbacken - und natürlich gibt es auch heute wieder etwas  Schönes zu gewinnen… Und zwar diese Lebkuchenmühle - damit bekommt ihr tolle gleichmäßige Lebkuchen, aber auch Amerikaner hin. Man kann sie also auch das ganze Jahr über nutzen!


 Lebkuchenmühle



Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Simone auf dem Blog zusätzlich kommentiert, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Welche Art Lebkuchen müssen für euch unbedingt auf den Adventsteller? Habt ihr Honiglebkuchen schon einmal probiert?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting!

Gewinner/in aus Türchen Nummer 4 ist: Christine

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.

Süße Grüße,
Eure Yushka


Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Tannenzapfen-Torte - Rezept und Video von Lieblingsgeschmack | SCCC 2019: 6. Türchen

$
0
0
Tannenzapfen-Torte - Rezept und Video von Lieblingsgeschmack | SCCC 2019: 6. Türchen

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Ich freue mich wahnsinnig, ein Teil von Yushkas Sugarprincess Christmas Cookie Club Adventskalender zu sein und hoffe sehr, dass euch mein Beitrag dazu gefällt, aber bevor es zur Torte geht, möchte ich mich vorstellen.

Mein Name ist Yvonne und ich komme aus dem wunderschönen Saarland, wohne aber inzwischen in der Nähe von Limburg. Bin Mama von zwei Kindern und einem Hund. Ok, drei Kindern, wenn ich meinen Mann dazu zähle. ;-)

Wir alle lieben es zu backen und dabei sind wir ein Spitzen-Team. Jeder hat seine Stärken, die er dann nach Herzenslust ausüben kann. So ist mein Mann stets der Vorkoster. Die Kinder sehen ihre Stärken eher in der Reste-Vertilgung. Und ich bin für das Backen zuständig. So hat jeder seine Aufgaben - nur zum Aufräumen und Saubermachen fehlt uns noch jemand. ;-)

Seit Juni 2015 habe ich mich intensiver mit dem Thema Backen, vor allem Motivtorten, auseinander gesetzt. Und so auch meinen YouTube Kanal Lieblingsgeschmack gestartet. Und seit dem lässt mich das Backen nicht mehr los.

So, nun aber genug geplappert - jetzt wird was geschafft.

Hinter diesem Türchen versteckt sich heute eine Motivtorte. Man denkt ja immer, dass zu dem Thema Weihnachten schon alles gesagt oder gezeigt wurde, aber nein, es gibt immer noch was, das es wert ist, gezeigt zu werden. Deswegen zeige ich euch diesmal einen Tannenzapfen. Ja gut, klingt erst mal langweilig, doch habt ihr schon eine Tannenzapfen-Torte gesehen? Oder gar eine probiert? Das Rezept ist super einfach gemacht.

Schaut also vorbei auf meinem Youtube Kanal Lieblingsgeschmack und schaut euch die Anleitung und das Rezept direkt auf meinem Blog Lieblingsgeschmack an. Ihr findet Lieblingsgeschmack auch auf InstagramPinterest und Facebook.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und ein wunderbares frohes Weihnachtsfest.



Liebe Yvonne, ganz herzlichen Dank für dein wunderbares Video und deine wirklich fantastische Tannenzapfen-Torte - sie sieht einfach toll aus!
Ich wünsche euch allen viel Freude beim Nachdekorieren - und natürlich gibt es auch heute wieder etwas Schönes zu gewinnen… nämlich diese praktische Springform mit Glasboden* - mit dieser Form erspart ihr euch das Umsetzen des Bodens, da die Torte ja bereits auf der Glasplatte gebacken wird. 

 Springform mit Glasboden



Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Yvonne auf Youtube einen weiteren Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance!

Die Gewinnfrage ist: Habt ihr selber schon einmal eine Motivtorte gebacken? Was war es für eine und für wen habt ihr euch solche Mühe gegeben?

Ich wünsche euch viel Glück!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting!

Gewinner/in aus Türchen Nummer 5 ist: Moni.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.

Süße Grüße, 
Eure Yushka 

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!


Tannenzapfen-Torte - Rezept und Video von Lieblingsgeschmack | SCCC 2019: 6. Türchen

Weihnachtliche Schokoladen-Kirschsahnetorte mit Eierlikör von Silkes Welt | SCCC 2019: Türchen Nr. 7 | Gewinnspiel

$
0
0


Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Liebe Sugarprincess-Leser,
heute darf ich mein Beitrag zum tollen Adventskalender The Sugarprincess Christmas Cookie Club von Yushka beisteuern. Wer bin ich? Mein Name ist Silke und ich blogge bereits 5 Jahre. Mein Zuhause ist die Kurpfalz, das lasse ich auch gerne in meine Rezepte einfliessen. Es gibt bei mir traditionelle Rezepte aber auch hier und da etwas Modernes.



Für den tollen Adventskalender habe ich mir eine Torte ausgedacht. Die durch die leckeren Gewürze den Wintertraum ein bisschen näher bringt. Der Eierlikör gehört wie der Eierpunsch in der Weihnachtszeit einfach mit dazu. Fruchtige Kirschen unterstützen den Schokoladenboden. Also alles was lecker ist, habe ich hier für Euch kombiniert.



Das Video zur Herstellung dieser wunderbaren weihnachtlichen Schokoladen-Kirschsahnetorte findest Du hier:


...und das Rezept zum Nachlesen findest du hier auf meinem Blog: Weihnachtliche Schokoladen-Kirschsahnetorte mit Eierlikör



Es freut mich, wenn ich Euch etwas neugierig machen konnte und Ihr Euch das ganze Rezept anschaut.

Vorweihnachtliche Grüße
Eure Silke


Liebe Silke - herzlichen Dank für deine wunderschöne Torte und dein Video dazu! Die Torte schmeckt sicher traumhaft lecker und ist sicher eine ganz besondere Köstlichkeit für einen Adventssonntag oder auch für Weihnachten selber!

Ich wünsche euch allen viel Freude beim Nachbacken - und natürlich gibt es auch heute wieder etwas zu gewinnen… nämlich das wunderbare Backbuch meiner lieben Kollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte - Backen aus dem Obstgarten*!


Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Silke auf Youtube einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Habt ihr schon einmal eine Schwarzwälder Kirschtorte gebacken und wie gefällt euch die weihnachtliche Version, die uns heute Silke hier gezeigt hat?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting!


Gewinner/in aus Türchen Nummer 6 ist: Manuela Wittmann.

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.


Süße Grüße,
Eure Yushka


Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!


Weihnachtliche Schokoladen-Kirschsahnetorte mit Eierlikör von Silkes Welt | SCCC 2019: Türchen Nr. 7 | Gewinnspiel

Festliche Schoko-Zimtstern-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 8 | Gewinnspiel

$
0
0
Schoko-Zimtstern-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 8 | Gewinnspiel

Diese festliche Zimtstern-Torte besteht aus meinem fluffig-zarten Schoko-Biskuit, einer knusprig-cremigen Zimtstern-Mascarpone-Creme, einer unwiderstehlichen Schoko-Espresso-Mascarpone Creme, Himbeer-Konfitüre und der himmlischen Dekoration mit Schokoraspeln, Sahnehäubchen und Zimtsternen! Wenn das nicht mal eine Torte für die Festtage ist... Bei uns in der Familie kam diese Torte sehr, sehr gut an - alle waren total begeistert.
Sie schmeckt besonders gut, wenn sie einen bis sogar zwei Tage durchgezogen ist und ist daher besonders gut für Weihnachten geeignet!

Schoko-Zimtstern-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 8 | Gewinnspiel
Schoko-Zimtstern-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 8 | Gewinnspiel

Die Kombination aus den verschiedenen Schichten schmeckt schokoladig, süß-säuerlich, zimtig und sahnig zugleich - ein absoluter Augen- und Gaumenschmaus! Die Torte ist überdies gut vorzubereiten - den Schokobiskuit könnt ihr bereits einige Tage vor dem Fest zubereiten und euch einfrieren und die Füllung der Torte dauert gar nicht sehr lange. Auch die Dekoration sieht schwieriger aus als sie ist und ich zeige euch in meinem Video jeden einzelnen Schritt ganz genau (daher ist das Video etwas länger geworden - ich hoffe, das stört euch nicht zu sehr - wenn ich alles genau erkläre, dauert es eben ein wenig länger, ist dafür aber auch gelingsicher)...


Hat euch mein Video und das Rezept gefallen? Dann bitte vergesst nicht, meinen Kanal Sugarprincess Youtube zu abonnieren, damit ihr kein Video mehr verpasst und mir einen Kommentar und ein Like unter meinem Video der Schoko-Zimtstern-Torte dazulassen. Damit hüpft ihr dann nämlich auch doppelt in den Lostopf. Das Rezept zum Nachlesen und zum Ausdrucken hänge ich euch jetzt wie immer hier unten an. Viel Freude damit!!!

Schoko-Zimtstern-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 8 | Gewinnspiel

Schoko-Zimtstern-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 8 | Gewinnspiel

Festliche Schoko-Zimtstern-Torte | Adventstorte | Weihnachtstorte SCCC 2019 Rezept von Sugarprincesshttps://www.youtube.com/watch?v=E25pLKEVbBgDas Rezept für diese leckere Schoko-Zimtstern-Torte, die ihr toll als Adventstorte oder Weihnachtstorte backen könnt, zeige ich euch wie immer Schritt für Schritt in diesem Video. Die Torte besteht aus meinem fluffigen Schokobiskuit-Boden, einer traumhaften Zimtstern-Mascarpone-Creme, einer unwiderstehlichen Schoko-Mascarpone-Creme, leckerer Himbeer-Konfitüre und einer Sahne-Dekoration mit Zimtsternen! Sie schmeckt nicht nur fantastisch, sondern sieht auch traumhaft aus und ist für eure festliche Kaffeetafel bestens geeignet.
Ergibt: 16 Stücke
Autor:

Festliche Schoko-Zimtstern-Torte

Festliche Schoko-Zimtstern-Torte

Traumhafte Festtagstorte mit Zimt-Mascarpone-Sahnecreme, Schoko-Mascarpone-Creme, Himbeer-Konfitüre und einer himmlischen Dekoration aus Sahnehäubchen und Zimtsternen
Arbeitszeit: 45 MinBackzeit: 30 MinTotal: 75 Min

Zutaten:

Für den Biskuit:
Für die Füllung:
  • 8 EL Himbeerkonfitüre ohne Kerne
  • 500 g Mascarpone
  • 150 g Vollmilchjoghurt
  • 60 g Zucker
  • 500 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • nach Belieben Zimt
  • 12 Zimtsterne
  • maximal 1 EL Espresso-Pulver (eher sogar weniger - 1 TL würde ggfs. auch reichen)
  • 100 g Zartbitter Schokolade
Für die Dekoration:
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillinzucker oder etwas Zucker nach Belieben
  • 19 Zimtsterne
  • 100 g Zartbitter Schokoraspeln
Nützliche Gegenstände:
  • Tortenpappe
  • Tortendrehteller
  • Tortenring
  • Spritzbeutel
  • Spritztülle
  • Spatel

Zubereitung:

Festliche Schoko-Zimtstern-Torte

  1. Den Biskuitboden zwei Mal horizontal durchschneiden, so dass drei Böden entstehen.
  2. Den Mascarpone mit dem Joghurt und dem Zucker gut verrühren.
  3. Die Sahne mit dem Sahnesteif fest schlagen und unter die Mascarpone-Creme ziehen.
  4. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Zimtsterne grob oder fein (je nach Wunsch) hacken.
  5. Von der Mascarpone-Sahne-Creme 400 Gramm abnehmen und mit den gehackten Zimtsternen und etwas Zimt nach Wunsch vermischen. Das ist die Zimtstern-Mascarpone-Creme. Beiseite stellen.
  6. Unter die restliche Mascarpone-Sahne-Creme die etwas abgekühlte, flüssige Schokolade und nach Wunsch das in etwas Wasser aufgelöste Espressopulver rühren. Letzteres kann aber auch ganz weggelassen werden.
  7. Die Creme noch nach Belieben mit etwas Zucker nachsüßen, falls gewünscht.
  8. Den untersten Tortenboden auf eine Tortenpappe legen und mit einem Tortenring umstellen.
  9. Mit vier Esslöffeln Konfitüre bestreichen und darauf die Zimtstern-Mascarpone-Creme verteilen und glatt streichen.
  10. Den mittleren Boden auflegen und ebenfalls mit vier Esslöffeln Konfitüre bestreichen. 
  11. Darauf die Hälfte der Schoko-Mascarpone-Creme glatt verstreichen. 
  12. Mit dem obersten Boden bedecken. 
  13. Die restlichen Schoko-Mascarpone-Creme obenauf geben bis zum  Rand des Tortenringes und die Torte mindestens drei Stunden, besser über Nacht kalt stellen.
  14. Für die Dekoration die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker steif schlagen. Etwas Sahne in einen Spritzbeutel mit offener Sterntülle geben.
  15. Die Torte mit einem Messer vom Tortenring lösen und den Rand mit der restlichen Sahne eindecken.
  16. Die Schokoraspeln am Rand andrücken.
  17. Die Torte obenauf mit einem Tortenteiler einteilen, rundherum Sahnetuffs spritzen und mit den Zimtsternen dekorieren.
  18. Gut gekühlt servieren.

Hast du dieses Rezept nachgebacken?
Markiere mich mit @sugarprincessy auf Instagram und nutze den Hashtag #schokozimtsterntorte
Created using The Recipes Generator


Schoko-Zimtstern-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 8 | Gewinnspiel



Natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich diese süße Tannenbaum-Silikon-Backform*!

 Tannenbaum-Backform aus Silikon



Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei mir auf Youtube einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Wie würdet ihr meine Schoko-Zimtstern-Torte nachbacken? Mit Espresso oder eher ohne? Kommt sie für euch für einen Adventssonntag oder sogar für Weihnachten in Frage?

Bitte beachtet unbedingt die Teilnahmebedingungen SCCC 2019 - Ankündigungsposting!

Der/die Gewinner/in aus dem 7. Türchen ist: Nina.


Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.


Süße Grüße, viel Freude beim Nachbacken und viel Glück, 
Eure Yushka

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Schoko-Zimtstern-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 8 | Gewinnspiel

Spekulatius-Käsekuchen - Rezept und Video von Alexandras Food Lounge | SCCC 2019: Türchen Nr. 9 | Gewinnspiel

$
0
0
Spekulatius-Käsekuchen von Alexandras Food Lounge | SCCC 2019: Türchen Nr. 9 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Hallo ihr Lieben Sugerprincess und Food Fans!
Es ist wieder soweit!
Die Weihnachtszeit hat begonnen und auch dieses Jahr gibt es von der lieben Yushka vom Blog und YouTube-Kanal Sugarprincess den "Sugarprincess Cookie Christmas Club"! Ich freue mich sehr, wieder Teil dieses tollen und wunderschönen Adventskalenders zu sein.
Ich stelle mich kurz vor.
Mein Name ist Alexandra und komme ursprünglich aus Mittelfranken. Seit einiger Zeit, wohne ich aber in Schwaben. Bin Mama von 4 Töchtern und  und berufstätig.
Ich bin die stolze Inhaberin des YouTube Kanals Alexandras Food Lounge
Ebenso von der gleichnamigen Homepage Alexandras Food Lounge.
Ich liebe es Rezepte zu kreieren und zu bloggen. 
Meine ganz große Leidenschaft ist die Fotografie. Es macht unheimlich Spaß, das gekochte oder gebackene in Szene zu setzen und zu fotografiere. Meine Food Lounge gibt es seit 2014 und meinen Kanal seit 2015.


Als ich erfahren habe, das ich wieder bei Yushka im Kalender dabei bin, wusste ich sofort, was ich zeigen werde. Mir schwebte schon lange dieses Rezept im Kopf herum und ich finde, das es zu ihrem Kalender wunderbar passte. Die Rede ist von einem Spekulatius Käsekuchen.
Spekulatius ist ein Muss zu Weihnachten und Käsekuchen ist für mich einer meiner liebsten Kuchen - deswegen habe ich beides zusammengetan und es entstand dieses mega leckere Rezept.
Dieser Käsekuchen ist gar nicht schwer in der Herstellung, und er lässt sich sehr schnell zubereiten. Und durch diese schöne Keks-Verzierung am Rand sieht er auch noch ganz toll aus. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr vorbeischaut und euch das Rezept dieses leckeren Spekulatius Käsekuchen anschaut.

Spekulatius-Käsekuchen von Alexandras Food Lounge | SCCC 2019: Türchen Nr. 9 | Gewinnspiel
Nun wünsche ich euch noch viel Spaß beim Sugarprincess Christmas Cookie Club und gutes Gelingen beim Nachbacken der tollen Rezepte. :)

Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit wünscht euch Alexandra vom Kanal Alexandras Food Lounge!!



Vielen Dank für dein schönes Video und das Rezept, liebe Alexandra - so ein Käsekuchen ist doch einfach etwas Feines! Wenn er dann auch noch so wunderbar weihnachtlich daher kommt, ist der nächste Adventskaffee auf jeden Fall gerettet!

Natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich dieses super praktische Messlöffel- und Messbecher-Set*, das ich selber auch daheim benutze... es ist super toll auch für alle amerikanischen Rezepte und macht einfach gute Laune!


 Messlöffel Set und Messbecher Set



Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Alexandra auf Youtube einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Wie muss euer Traum-Käsekuchen schmecken - was ist für euch bei Käsekuchen wichtig?

Ich wünsche euch viel Glück! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 8 ist: Luthien28.

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 

Süße Grüße, 
Eure Yushka 

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Spekulatius-Käsekuchen - Rezept und Video von Alexandras Food Lounge | SCCC 2019: Türchen Nr. 9 | Gewinnspiel

Zimt-Creme mit Apfelkompott und Keksen - Rezept von Naschen mit der Erdbeerqueen | SCCC 2019: Türchen Nr. 10 | Gewinnspiel

$
0
0
Zimt-Creme mit Apfelkompott und Keksen- Rezept von Naschen mit der Erdbeerqueen | SCCC 2019: Türchen Nr. 10 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Nur noch 14 Tage bis Weihnachten. Umso mehr freue ich mich, dass ich heute das 10. Türchen des Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019 öffnen darf. Ich, das bin ich, Juli, auch bekannt als die Erdbeerqueen und wenn mal keine Erdbeersaison ist, nasche, koche und backe ich ganz viele andere Sachen auf meinem Blog Naschen mit der Erdbeerqueen. Bei mir findet ihr nicht nur Erdbeerrezepte, sondern alles Mögliche, denn mein Mampfgefährte und ich sind wohl die verfressensten Personen überhaupt.


Als Überraschung hinter dem Adventskalender-Türchen habe ich euch deshalb auch ein einfaches Weihnachtsdessert für alle Schleckermäulchen unter euch mitgebracht: Es gibt eine wunderbar leichte Zimt-Creme mit Sahne und Joghurt, Apfelkompott und zerbröselten Keksen eurer Wahl dazu.


Die Creme ist super schnell gemacht. Ihr braucht keine Gelatine und müsst nur eben die Sahne aufschlagen. Das macht die Creme zum perfekten Nachtisch an Weihnachten. Denn meist hat ja keiner Lust mit dem Hauptgang vollgefuttert, lange in der Küche zu stehen und aufwändige Desserts zu kreieren.


Wenn ihr noch mehr Inspiration sucht, dann schaut doch gerne mal auf Naschen mit der Erdbeerqueen vorbei.

Vielen Dank an Yushka für die Einladung und Grüße in meine süddeutsche Heimatregion.


Liebe Juli, ganz herzlichen Dank für deine köstliche Zimtcreme mit Apfelkompott - ein tolles Dessert für die Adventszeit oder auch für die Weihnachtstage!

Natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich dieses schöne Backbuch Süss & gesund - Weihnachten* mit gesunden Weihnachtsrezepten ohne Ei und Laktose, Weizenmehl und weißen Zucker.

 Süss & gesund - Weihnachten


Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Juli auf dem Blog einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Welches Dessert habt ihr für die Weihnachtstage geplant? Oder seid ihr noch auf der Suche und könntet euch diese himmlische Zimt-Creme dafür vorstellen?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting


Gewinner/in aus Türchen Nummer 9 ist: Katrin.

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 


Süße Grüße, 
Eure Yushka 

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Zarte Buttermonde - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 11 | Gewinnspiel

$
0
0
Buttermonde - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 11 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Zu den feinsten Adventsplätzchen, die ich kenne, gehören die unfassbar zarten, fein knusprigen Buttermonde - ein recht ausgefallenes Adventsgebäck, das mit wenig Zutaten auskommt und keine Schwierigkeiten bei der Zubereitung macht. Die Konsistenz des Teiges, der durch den Weißwein fein blättrig wird, ist das ganz Besondere an diesem großartigen Gebäck.

Buttermonde - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 11 | Gewinnspiel

Ich habe die Buttermonde in zwei Versionen zubereitet - die eine nur mit Royal Icing und die andere mit Mandelblättchen zusätzlich obenauf - beide Versionen schmecken sehr fein und edel und ich bin gespannt, welche ihr bevorzugen werdet... Die feine Blätterung des Weißweinteiges sieht man auf den Fotos an der Stelle, an der sich die Glasur so etwas vom Boden des Gebäcks abhebt - das ist durch das Blättern entstanden. Und nun folgt wie immer das Rezept für euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken...

Buttermonde - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 11 | Gewinnspiel

Autor:

Zart blättrige Buttermonde

Zart blättrige Buttermonde

Blättrig, fein, edel und außergewöhnlich - wer mal etwas anderes für den Plätzchenteller sucht, ist mit diesem himmlischen Butter-Weißwein-Gebäck bestens bedient!
Arbeitszeit: 15 MinBackzeit: 10 MinTotal: 25 Min

Zutaten:

Für den Teig:
  • 180 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 130 g Butter
  • 1 Prise Weinsteinbackpulver
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Weißwein
  • 1 Prise Salz
Für das Royal Icing und die Mandelversion:
  • 1 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • einen Spritzer Zitronensaft (optional)
  • 1/2 TL klarer Sirup (optional)
  • eine Handvoll geröstete Mandelblättchen nach Belieben

Zubereitung:

Zart blättrige Buttermonde

  1. Die Zutaten für den Teig rasch miteinander verkneten.
  2. Zwei Stunden kühl ruhen lassen.
  3. Den Backofen auf 190° C Umluft vorheizen.
  4. Für das Royal Icing das Eiweiß mit dem Puderzucker glatt rühren, bis eine zähe, aber dennoch streichfähige Masse entstanden ist. Wer mag, gibt noch einen Spritzer Zitronensaft hinzu oder einen halben Teelöffel Sirup, um die Masse zum Schimmern zu bringen.
  5. Das Icing sollte nach einem Messerschnitt durch die Masse in zehn Sekunden wieder verlaufen sein - dann ist es richtig als Glasur. Wer es flüssiger haben möchte, kann tropfenweise Wasser unterrühren, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 3 mm Dicke ausrollen, mit dem Icing bestreichen und mit einem Ausstecher Monde ausstechen.
  7. Die Monde nach oben aus der Form schieben und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  8. Für die Mandelversion einfach die gerösteten Mandeln auf die Monde streuen.
  9. Die Monde nun im vorgeheizten Ofen auf Sicht backen. Sie sollten durchgebacken sein, aber hell bleiben. Die Backzeit beträgt zwischen ca. 10 bis 12 Minuten - je nach Ofen.
  10. Tipp: Den Ausstecher zwischendurch immer wieder reinigen und gut trocknen. Dann klebt nichts. Das Gebäck lässt sich in einer gut schließenden Dose kühl gelagert einige Wochen aufbewahren.
Created using The Recipes Generator

Buttermonde - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 11 | Gewinnspiel
Buttermonde - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 11 | Gewinnspiel

Ich hoffe, ihr werde dieses wunderbare, ausgefallene Gebäck einmal ausprobieren - die Buttermonde machen sich so toll auf dem Plätzchenteller und zergehen knuspernd auf der Zunge!

Buttermonde - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 11 | Gewinnspiel
Zarte Buttermonde - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 11 | Gewinnspiel

Natürlich gibt es auch heute wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich das tolle Buch Fröhliche DIYnachten* - ein Selber- und Mitmachbuch für die schönste gemeinsame Zeit des Jahres - super für lange Winterabende mit Kinder oder Enkelkindern!

 Fröhliche DIYnachten - Bastelbuch für die Adventszeit

Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf.

Die Gewinnfrage ist: Welches außergewöhnliche Adventsgebäck könnt ihr empfehlen?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting!

Gewinner/in aus Türchen Nummer 10 ist: GUDI64

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.

Süße Grüße,
Eure Yushka


Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Pekan Butter Kugeln/ Pecan Butter Balls - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 12 | Gewinnspiel

$
0
0
Pekan Butter Kugeln/ Pecan Butter Balls - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 12 | Gewinnspiel

Eins der schönsten Bücher für die Adventszeit ist das Buch The Christmas Cookie Club von Ann Pearlman*... ich hab es vor Jahren mal von einer Freundin geschenkt bekommen, und das Buch hat mich so nachhaltig beeindruckt, dass ich meinen gesamten Adventskalender danach benannt habe... Ich lese es jedes Jahr wieder mit dem größten Vergnügen und lasse mich von der weihnachtlichen Atmosphäre und den amerikanischen Cookie-Rezepten inspirieren. Allein das Cover begeistert mich und ich sehe mich selber mit unserem Tamino durch den tiefen Schnee stapfen, um meine Cookies bei meinen Freundinnen vorbei zu bringen...

 The Christmas Cookie Club von Ann Pearlman

In diesem wunderschönen Buch gibt es auch mehrere Rezepte zum Nachbacken... eins davon gehört inzwischen zu unseren Lieblingen auf dem Plätzchenteller... und das sind die Pecan Butter Balls - Pekannuss- Butter-Kugeln! Sie sind absolute Köstlichkeiten und ihr werdet sie ganz sicher ebenso lieben wie ich!

Pekan Butter Kugeln/ Pecan Butter Balls - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 12 | Gewinnspiel
Pekan Butter Kugeln/ Pecan Butter Balls - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 12 | Gewinnspiel

Die Pekannuss-Butter-Kugeln bestehen aus Pekannüssen, Mehl, Butter (oder Margarine, wenn man die Plätzchen veganisieren möchte), etwas Zucker, Vanille und Puderzucker... und sie schmecken himmlisch nussig und zerfallen regelrecht im Mund! Dabei sind sie super easy und schnell gemacht und werden absolut jeden Nuss-Liebhaber begeistern! Und hier kommt wie immer das Rezept für euch ins Deutsche übersetzt und zum Ausdrucken... Viel Freude damit!

Pekan Butter Kugeln/ Pecan Butter Balls - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 12 | Gewinnspiel

Ergibt: ca. 60 Stück
Autor:

Pekannuss-Butter-Kugeln

Pekannuss-Butter-Kugeln

Traumhafte amerikanische Weihnachtsplätzchen mit Pekannüssen und Butter - sie zergehen auf der Zunge und schmecken himmlisch nussig! Absolute Kostbarkeiten auf dem Weihnachtsteller!
Arbeitszeit: 10 MinBackzeit: 20 MinTotal: 30 Min

Zutaten:

  • 2 Tassen Pekannüsse
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse geschmolzene Butter (oder Margarine für die Veganer)
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2 TL Vanille-Aroma
  • 1/4 TL Salz
  • Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:

Pekannuss-Butter-Kugeln

  1. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Pekannüsse in einem Mixer hacken, bis man zwei Tassen abmessen kann.
  3. Alle Zutaten außer den Puderzucker miteinander zu einem Teig verkneten.
  4. Mit bemehlten Händen aus dem Teig Kugeln von etwa 2 bis 2,5 cm Durchmesser formen und auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen.
  5. Die Pekannuss-Butter-Kugeln ca. 20 bis 22 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Backofens backen.
  6. Leicht abkühlen lassen, dann sofort in eine Zip-Tüte mit Puderzucker geben und sanft herumschwenken, so dass die Plätzchen ringsherum von Puderzucker eingehüllt werden. Die Plätzchen sollten dabei noch warm sein.
  7. Wieder auf das Backpapier setzen und erneut mit Puderzucker bestäuben, während sie ganz abkühlen.
Created using The Recipes Generator

Pekan Butter Kugeln/ Pecan Butter Balls - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 12 | Gewinnspiel

Ich hoffe, euch wird das Rezept genauso gut gefallen wie mir - es ist natürlich etwas kostspielig, weil bei uns die Pekannüsse doch etwas mehr kosten als in Amerika, aber es lohnt sich absolut! Serviert diese Kugeln an Weihnachten - ihr werdet sehen, dass alle sie lieben werden!

Pekan Butter Kugeln/ Pecan Butter Balls - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 12 | Gewinnspiel

Natürlich gibt es auch heute wieder etwas zu gewinnen... nämlich das Buch Vegan Backen zu Weihnachten von Johanna Amicella* - ich dachte mir, dass es gut zu meiner veganisierten Version der Pecan Butter Balls passen würde...



Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. 

Die Gewinnfrage ist: Kennt ihr das Buch The Christmas Cookie Club auch und wie hat es euch gefallen? Habt ihr daraus auch schon Cookies nachgebacken?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 11 ist: MARI NA

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 

Süße Grüße, 
Eure Yushka 


Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Pekan Butter Kugeln/ Pecan Butter Balls - Rezept von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 12 | Gewinnspiel

Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

$
0
0
Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: 13. Türchen

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Nun jährt sich zum 6. Mal der
              "Sugarprincess Christmas Cookie Club" -
diesen besonderen Adventskalender organisiert unsere liebe 
Yushka mit viel Herzblut für Euch.
Neben tollen Rezepten, die Euch täglich verwöhnen, gibt es auch eine Überraschung hinter jedem Türchen.

Ich darf heute ein zweites Türchen für Euch öffnen -
 das 13. Türchen öffnet sich mit einer tollen

Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

"weihnachtlichen Lübecker Marzipantorte mit Lebkuchendekoration" für Euch.


 DennWeihnachten bedeutet für uns, ganz viel Familien Zeit oder auch mit unseren Liebsten (Familie, Freunde, Bekannte die uns wichtig sind), viele besondere Momente zu erschaffen, die in Erinnerungen bleiben. 
Denn das PERFEKTE WEIHNACHTEN erschafft man sich mit solchen Momenten einfach selber.
So möchte ich heute mit Euch, eine leckere "Marzipantorte" zaubern.
Die garantiert alle zum Staunen bringt.

Die Randdekoration (Lebkuchen), habe ich euch am 3. Dezember 2019 im Rahmen des Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019 schon gezeigt.

Falls du dies verpasst hast, hüpfe dort bitte auch noch schnell vorbei:

Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel
Es ist Zeit für Liebe und Gefühl,
nur draußen bleibt es richtig kühl.
Kerzenschein und Apfelduft,
ja - es liegt Weihnachten in der Luft.
Wir wünschen manche schöne Stunde
in eurer trauten Familienrunde.


WER BIN ICH?
Hallo, ich bin Madeleine bin 32 Jahre jung, 
gelernte Köchin (stellv. Küchenleitung), 
bald 2 fach Mama und mein Ausgleich ist das Backen zum Beruf.
ICH freue mich sehr, 
dass du da bist. 
Weil ich gutes Essen liebe, entführe ich dich hier in meine süsse und 
manchmal auch in meine herzhafte Küchenwelt. 
Schau dich um und lass dich inspirieren.


NUN STARTEN WIR ERSTMAL MIT DEM REZEPT...

Lübecker Marzipantorte

Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

Zutaten

für den Mürbeteig:
200 g Mehl
100 g Zucker
120 g Butter
1 Ei Größe M

für den Biskuit:
4 Eier der Größe M
4 EL heißes Wasser
140 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt* oder 1 Tütchen Vanillezucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
2 TL Backpulver

für die Füllung:
130 g Walnüsse
120 g Marzipanrohmasse* 
60 g Zucker
1 Liter Sahne

4 Esslöffel Aprikosenmarmelade

für die Marzipandecke:
600 g Marzipanrohmasse
bis zu 250g Puderzucker

Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

Zubereitung

1. Den Mürbeteig vorbereiten.
Dazu alle Zutaten mit einander verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Diesen dann zu einer Platte formen, in Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens eine Stunde kalt stellen.

Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

2. Biskuit herstellen.
Für den Biskuitboden Eier mit dem heißen Wasser, Zucker und Vanilleextrakt weiß schaumig aufschlagen, bis die Masse sich verdreifacht hat.
Einen Tortenring* oder eine Springform*  auf 24cm einstellen und mit Backpapier auskleiden.
Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Mehl, Backpulver und Speisestärke miteinander vermengen und sieben durch ein feines Haarsieb.
Dies dann in drei Portionen zur Eiermasse geben und mit viel Liebe unter heben.
Den Biskuit in den Tortenring oder Springform füllen und 20 bis 35 Minuten backen.
Stäbchenprobe nicht vergessen.

Der Biskuitboden muss komplett ausgekühlt sein, dann wird dieser aus der Form gelöst und zwei mal waagerecht geteilt.

TIPP: Sollte der Biskuit nach 20 Minuten schon gold braun sein, dann abdecken mit Alufolie und dann fertig backen lassen.

Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

3. Mürbeteigboden herstellen.
Den Teig einmal kurz mit den Händen durchkneten und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen, ca. 5mm dick.
Diesen dann mit Hilfe einer zweiten Springform oder Tortenrings (die ebenfalls 24 cm im Durchmesser hat) ausstechen. Den Mürbeteigboden mit Hilfe eines Tortenretters, auf ein Backblech geben, dies sollte mit Backpapier ausgelegt sein. 
Der Mürbeteigboden, mit einer Gabel einstechen, so entstehen keine Blasen beim backen.
Nun wird dieser auf 180°C Umluft 12 bis 18 Minuten gebacken, bis er gold braun ist.
Dann raus nehmen und genauso wie den Biskuit komplett auskühlen lassen.

TIPP: Mürbeteig, hat die Angewohnheit beim Backen kleiner zu werden, deswegen ist es hilfreich, ihn 5 mm größer auszurollen als der gewünschte Durchmesser benötigt wird.

Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

4. Füllung vorbereiten.
Marzipan Rohmasse 120g in das Tiefkühlfach legen ca. 1 Stunde lang.
Dann wird das Marzipan am besten klein gerieben mit einer groben Reibe.
Für die Füllung werden Walnüsse ca. 10 bis 12 Stück, erst einmal zur Seite gelegt.
Dies ist dann für die Dekoration. Die restlichen Walnüsse werden dann grob zerkleinert.
Dies kann man mit Hilfe eines Gefrierbeutel und einem Nudelholz machen oder auch einfach in den Händen klein brechen.

In einer Pfanne werden ohne Öl oder Butter die Walnussbrüche angeröstet, dies ergibt einen schöneren und intensiveren Geschmack. Dann werden sie kurz raus genommen aus der heißen Pfanne. Die heiße Pfanne wieder auf den Herd stellen und 30g Zucker schmelzen. 
Wenn der Zucker gold karamellisiert ist, werden die klein gebrochenen Walnüsse wieder dazu gegeben. Auch das klein geriebene Marzipan darf nun mit in die Pfanne. 
Pfanne vom Herd nehmen und große Stücke mit einem Pfannenwender zerkleinern.

TIPP: Solltest du es auch vergessen haben, das Marzipan 1 Stunde in den Kühlschrank zu stellen, kann man dies auch klein rupfen. Das mit der Reibe ist nur eine kleine Erleichterung. 
Pass dort aber auf deine Finger auf.

DIE MASSE KOMPLETT AUSKÜHLEN LASSEN


Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

5. Füllung fertig stellen.
800ml Sahne mit 30g Zucker kurz anschlagen lassen, dann 9 Teelöffel San Apart dazu geben und die Sahne komplett steif schlagen. Wenn die Sahne steif geschlagen ist, wird die abgekühlte karamellisierte Walnuss-/ Marzipanmasse dazu gegeben und mit viel LIEBE untergehoben.


6. Marmeladeeeeee
Die Aprikosenmarmelade kurz in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen.


Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

7. Das Zusammensetzen der TORTE
Die Aprikosenmarmelade auf den Mürbeteigboden gleichmäßig verstreichen.

Auf die Marmelade einen Biskuitboden setzten (dazu benutze ich gerne den gewölbten DECKEL).
Mit der Hälfte der Sahne-Nussmasse bestreichen und den zweiten Biskuitboden darauf geben, leicht andrücken. Die restliche Sahne-Nussmasse auf den Biskuit verteilen und glatt streichen.
Dort drauf wird dann der letzte Boden gegeben und schließen mit diesen auch ab. 
Anschließend die Torte für mindestens 2 Stunden kaltstellen. WICHTIG!!!

TIPP: Benutze einen Tortenring, so wird das Stapeln der Torte gleichmäßiger.


Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

8. Vorbereitung der Dekoration.
Marzipan mit Puderzucker anwirken.
Das heißt man arbeitet, nach und nach den Puderzucker unter, bis es ein geschmeidiges Marzipan ist.

Die restlichen 200 ml Sahne werden mit 3 Teelöffel San Apart aufgeschlagen bis diese steif ist.

Die Torte wird vom Tortenring befreit und mit der Sahne am Rand und oben drauf gleichmäßig eingestrichen. Überschüsse können mit einer Teigkarte glatt gezogen werden und abgenommen werden. Nicht zu dünn einstreichen, sonst hält das Marzipan nicht besonders gut.

Die restliche Sahne, wird in einen Spritzbeutel* gegeben, mit einer Wunsch Tülle* und erstmal zur Seite gestellt.

Das Marzipan, wird auf Puderzucker gleichmäßig ausgerollt.
Die Marzipandecke vorsichtig über die Torte legen, etwas andrücken und überlappende Ränder mit einem Messerabschneiden. Mit einem Fondantglätter*, kann man die Decke etwas noch glatt ziehen und an den Rändern andrücken.

TIPP: Aus den Marzipanresten kannst du tolle hübsche Blümchen machen und deine Torte ebenfalls toll dekorieren. 
Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

TIPP2: Wenn DU dich das mit dem Marzipan anwirken nicht traust, ist das nicht schlimm.
Dann kaufe dir zwei Marzipandecken, die schon ausgerollt sind im Supermarkt. 
WARUM 2?  Lieber 2 als eine zuwenig ;-) 


Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | GewinnspielZUM SCHLUSS
Ich habe mit etwas Sahne dann noch kleine Tupfen drauf dekoriert und habe die zur Seite gestellten Walnüsse vom Anfang oben drauf gesetzt. Ein paar große Perlen habe ich noch von "Super Streusel" oben drauf gegeben und mein persönliches Highlight war der Rand, den habe ich mit meinen selbst gebackenen Lebkuchenhäuschen verziert... so ist die Torte total weihnachtlich geworden.

Nun viel Spaß beim Nachmachen und Aufschlemmen oder Verschenken.
Meine Häuschen sind bereits am 3. Dezember 2019 auch als Beitrag für Yushkas süssen Sugarprincess Christmas Cookie Club Adventskalender online gegangen. 
Beide Beiträge sind als Videoanleitung zu finden auf meinem Kanal.


Liebe Yushka, 
es hat mich gefreut, wieder dabei sein zu dürfen!
Dir und allen Leserinnen und Lesern eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit.

Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!



Liebe Madeleine - vielen lieben Dank für deine leckere Lübecker Marzipantorte mit den niedlichen Lebkuchenhäuschen! Das ist eine tolle, festliche Idee nicht nur für die Adventssonntage, sondern auch für Weihnachten selber!

Natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich dieses Buch: Low Carb Backen für Weihnachten* - für alle, die doch lieber auf die weniger kalorienreichen Alternativen zurückgreifen oder das Low Carb Backen einfach mal ausprobieren wollen, weil sie neugierig sind.

 Low Carb Backen für Weihnachten


Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Madeleine auf Youtube einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Hast du schon einmal eine Lübecker Marzipantorte gebacken und für wen? Wenn nein - hast du schon einmal ein Low Carb Rezept ausprobiert?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 12 ist: Michaela H.

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 


Süße Grüße, 
Eure Yushka 


Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!


Lübecker Marzipantorte - Rezept und Video von Madeleines Schlemmerparadies | SCCC 2019: Türchen Nr. 13 | Gewinnspiel

Haselnuss-Makronen-Kränze - Rezept von Der Kuchenbäcker| SCCC 2019: Türchen Nr. 14

$
0
0
Haselnuss-Makronen-Kränze - Rezept von Der Kuchenbäcker| SCCC 2019: Türchen Nr. 14

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

„Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Auch in diesem Jahr freue ich mich Teil des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs zu sein. Dafür habe ich köstliche Haselnussmakronen in Form kleiner (Advents-) Kränze gebacken. Mit Schokolade verziert und bunten Streuseln getoppt, sind sie ein wahrer Hingucker auf dem Plätzchenteller.

Haselnuss-Makronen-Kränze - Rezept von Der Kuchenbäcker| SCCC 2019: Türchen Nr. 14

Ich, Tobias, einigen bekannt als Der Kuchenbäcker liebe die Vorweihnachtszeit. Ich genieße es die Zeit in der Küche zu verbringen um die Keksdosen zu füllen, die meistens sowieso nicht bis zum Fest überleben. Berliner Brot, Vanille Kipferl, Makronen, Bethmännchen und Pfeffernüsse, die schon Goethe liebte, wollen gebacken werden.

Inspiration für den Weihnachtsteller liefert nicht nur Omas altes und handgeschriebenes Notizheft, sondern auch dieses Internet, in dem wir uns gerade tummeln. Wie der Sugarprincess Christmas Cookie Club, er präsentiert Jahr für Jahr eine herrliche Sammlung der köstlichsten Weihnachtsgebäcke. Danke Yushka für diese lieb gewonnene Institution, ich freue mich sehr wieder Dein Gast zu sein.

Ich übersende dir zuckersüße Grüße aus meiner Weihnachtsbackstube und sage auf bald

Dein
Tobias




Ganz herzlichen Dank für dein schönes Rezept, lieber Tobias. Es freut mich sehr, dass einer meiner ältesten Bloggerfreunde auch dieses Jahr wieder dabei war! Dankeschön!

Natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich diese super hübsche Vorrats-Plätzchendose im Retro-Design*!

 Plätzchendose im Retro Design


Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Tobi bei den Haselnuss-Makronen-Kränzen einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Überleben eure Plätzchen bis Weihnachten oder serviert ihr sie schon in der Adventszeit, so dass zum Fest dann keine mehr da sind? 

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 13 ist: Lena K.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 


Süße Grüße, 
Eure Yushka 

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Haselnuss-Makronen-Kränze - Rezept von Der Kuchenbäcker| SCCC 2019: Türchen Nr. 14


Glühweincreme-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 15 | Gewinnspiel

$
0
0
Glühweincreme-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 15 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Diese traumhafte Torte ist ein unwiderstehliches Kunstwerk aus einem fein nussigen Haselnussboden, einer sagenhaft leckeren Glühwein-Kirsch-Sahnefüllung und diesem großartigen Glühwein-Kirsch-Spiegel mit Sahnetuffs und Pralinen! Ein festliches Meisterwerk auf der Weihnachtstafel oder für die Silvester-Party! Wir fanden die Torte hier alle absolut himmlisch und können sie euch nur ans Herz legen!

Glühweincreme-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 15 | Gewinnspiel

Die einzige Änderung, die ich noch vornehmen würde, ist vielleicht noch ein zusätzliches Bestreichen der Böden mit einem Glühwein-Gelee oder einer Kirschmarmelade. Das würde die Torte absolut perfekt machen... Sie ist nicht schwierig herzustellen, wenn ihr den Schritten im Video folgt und wenn ihr sie über zwei oder drei Tage backt, könnt ihr sie auch noch toll vorbereiten und habt keinen Stress! Schaut selbst... ich habe übrigens für alle ASMR-Fans ganz am Schluss des Videos ein Special eingebaut...


Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir einen Daumen und einen netten Kommentar dazulassen - darüber freue ich mich immer sehr. Schickt mir auch gerne Fotos eurer nachgebackenen Werke, denn die schönsten veröffentliche ich gerne ab und zu in meinen Videos!
Und hier unten angehängt kommt nun für euch das Rezept zum Nachlesen und zum Ausdrucken!

Glühweincreme-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 15 | Gewinnspiel

Ergibt: 16 Stücke
Autor:

Himmlische Glühweincreme-Torte

Himmlische Glühweincreme-Torte

Traumhaft nussiger Boden, unwiderstehliche Glühwein-Kirschcreme und ein auf der Zunge zerschmelzender Glühwein-Spiegel mit Sahnehäubchen und Pralinen obenauf - eine Traumtorte für die Festtage und für Silvester!
Arbeitszeit: 30 MinBackzeit: 30 MinTotal: 60 Min

Zutaten:

Für den Haselnuss-Boden:
  • 4 Eier (Größe M)
  • 125 ml neutrales Öl
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckel Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
Für die Creme:
  • 150 ml Wein
  • 100 ml Kirschaft
  • 125 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine (am besten rote - weiße geht aber auch)
  • 375 g Sahne
Für die Dekoration:
  • 250 ml Glühwein
  • 250 ml Kirschsaft
  • 1 Beutel Götterspeise, Himbeere oder Kirsche für 500 ml Flüssigkeit
  • 100 g Zucker
  • 200 g Sahne
  • 100 g Mandelblättchen
  • 16 Mini-Pralinen

Zubereitung:

Himmlische Glühweincreme-Torte

Für den Nussboden:
  1. Die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren. 
  2. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und den gemahlenen Haselnüssen vermischen und abwechselnd mit dem Öl unter die Eier-Masse heben.
  3. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform von 26 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 25 bis 30 Minuten backen.
  4. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  5. Dann ggfs. begradigen und einmal durchschneiden, so dass zwei Böden entstehen.
Für die Glühweincreme:
  1. Die Gelatineblätter fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  2. Dann gut ausdrücken und kurz sanft erhitzen, bis sie geschmolzen ist.
  3. Den Glühwein mit dem Kirschsaft und dem Zucker vermischen und die Temperatur der geschmolzenen Gelatine mit einigen Esslöffeln des Gemischs angleichen. 
  4. Dann die Gelatinemischung in die Glühwein-Kirschmischung einrühren.
  5. Kalt stellen, damit die Mischung angelieren kann.
  6. Inzwischen die Sahne steif schlagen.
  7. Mit der dicklichen Glühwein-Kirsch-Masse verrühren.
  8. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.
  9. Die Hälfte der Glühweincreme darauf verteilen und glatt streichen.
  10. Den zweiten Boden auflegen und sanft andrücken.
  11. Den Rest der Creme obenauf verteilen und glatt streichen.
  12. Die Torte nun für mindestens drei bis vier Stunden, besser über Nacht kalt stellen.
Fertigstellung und Dekoration:
  1. Für den Glühweinspiegel wiederum Glühwein und Kirschsaft und 100 g Zucker verrühren und unter Rühren erhitzen. Nicht kochen lassen!
  2. Die Flüssigkeit abkühlen lassen, bis sie etwas dickflüssig wird (sie darf nicht mehr warm und schon gar nicht mehr heiß sein!).
  3. Den Spiegel erst vollständig abgekühlt auf die Torte gießen und die Torte nun wieder mindestens drei bis vier Stunden in den Kühlschrank stellen, bis der Spiegel fest geworden ist.
  4. Die Torte mit einem scharfen Messer vom Rand schneiden und den Tortenring lösen.
  5. Die Sahne steif schlagen, den Rand der Torte einstreichen und einen Teil der Sahne für die Tuffs in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  6. Die Mandelblättchen nach Belieben kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten. An den Rand drücken wie im Video gezeigt.
  7. Die Tuffs aufspritzen wie gezeigt und die Mini-Pralinen aufsetzen.
  8. Die Torte gut gekühlt servieren.
  9. Sie schmeckt traumhaft lecker und sieht wunderschön aus!

Hast du dieses Rezept nachgebacken?
Markiere mich mit @sugarprincessy auf instagram und bennene dein Foto mit #glühweincremetorte
Created using The Recipes Generator

Glühweincreme-Torte - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: Türchen Nr. 15 | Gewinnspiel


Natürlich gibt es zusätzlich zu diesem Traumtörtchen heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen- nämlich passend dazu eine super praktische Tortendrehplatte*!



Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei mir auf Youtube einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Liebt ihr das Torten-Backen ebenso wie ich oder seid ihr eher für Kuchen und Kleingebäck zu haben?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 14 ist: Valeria

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 

Süße Grüße, 
Eure Yushka 
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Schoko-Walnuss-Plätzchen - Rezept von Die Küche brennt | SCCC 2019: Türchen Nr. 16 | Gewinnspiel

$
0
0
Schoko-Walnuss-Plätzchen - Rezept von Die Küche brennt | SCCC 2019: Türchen Nr. 16 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Hallo liebe Sugarprincess Leser,

heute sind also wir dran mit unserem Türchen im SCCC 2019! "Wir" das sind Ann-Kathrin & Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) vom Foodblog "Die Küche brennt".




Wir haben euch eines unserer liebsten Plätzchen Rezepte mitgebracht, die bei uns jedes Jahr wieder gebacken werden müssen.

Schoko-Walnuss-Plätzchen - Rezept von Die Küche brennt | SCCC 2019: Türchen Nr. 16 | Gewinnspiel

Generell sind wir große Fans von kleinen und großen Traditionen rund um Weihnachten. So wird bei uns jedes Jahr mit Ann-Kathrins Mutter, Tante, Cousine und mittlerweile auch dem kleinen Cousin gebacken. Die "Großen" bringen ihre Teige meist schon fertig mit und dann geht es einen Nachmittag lang rund. Danach riecht es im ganzen Haus wunderbar nach Plätzchen, die Gebäckdosen sind randvoll gefüllt und die Küche braucht meist eine Grundsanierung :-)

Aber auch mit Freunden haben wir an Weihnachten schöne Traditionen. Am 23.12. gehen wir z.B. seit vielen Jahren mit ehemaligen Schulkameraden von Christian immer Essen. Wohin geht's? Zum Griechen! Klingt komisch, hat sich aber so eingebürgert und ist seitdem einfach so. Knoblauchfahne am 24. natürlich inbegriffen.

Das ist aber gar kein Problem, denn am 24. geht es mit der nächsten Tradition unter Freunden weiter. Es geht zum Weißwurstfrühstück mit über 20 Leuten. Dort gibt es eine Spardose und am Ende wird der Erlös immer an einen guten Zweck gespendet. Danach löst sich das Grüppchen auf und alle feiern daheim mit ihren Familien Weihnachten.

Und da gibt es? Natürlich Plätzchen... so wie unsere Schoko Walnuss Plätzchen! Denn die gibt es auch in diesem Jahr wieder, da sie wirklich absolute Lieblingsteile geworden sind.

So unspektakulär sie wirken, so lecker sind sie. Nussig, etwas schokoladig und super lecker. Wir können sie nur empfehlen und leicht zu machen sind sie praktischerweise auch noch :-)

Wir wünschen euch an dieser Stelle eine schöne Weihnachtszeit und haben uns sehr gefreut beim SCCC 2019 sein zu dürfen!

Vielen Dank auch für deine ganze Mühe, liebe Yushka.

Ann-Kathrin & Christian

Ann-Kathrin & Christian vom Foodblog Die Küche brennt


Vielen lieben Dank, ihr beiden Süßen! Eure Plätzchen sind wirklich Klasse!


Natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich dieses Mal eine runde Retro-Design-Plätzchendose*... ist die nicht super?



 Runde Plätzchendose im Retro-Design


Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei den beiden Süßen von Die Küche brennt einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Habt ihr auch so tolle oder lustige Weihnachtstraditionen wie Ann-Kathrin und Christian? 

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 15 ist: Ronja

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 

Süße Grüße, 
Eure Yushka 
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Rentier Muffins - Rezept und Video von Lieblingsgeschmack | SCCC 2019: Türchen Nr. 17 | Gewinnspiel

$
0
0

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Aus meiner Küche schicke ich heute die fleißigen Rentiere los. Sie sollen den voll beladenen Schlitten mit euren Geschenken so schnell wie möglich zu euch bringen. Und dabei lassen sie ganz viele liebe Grüße an euch alle da, die Yushkas Sugarprincess Christmas Cookie Club besucht haben. Es ist soooo toll, auch dieses Jahr wieder mit dabei sein zu dürfen.

Aber nun wird sich erst mal vorgestellt: Mein Name ist Yvonne und seit Juni 2015 habe ich mich intensiver mit dem Thema Backen, vor allem von Motivtorten, auseinander gesetzt. Und so auch meinen YouTube-Kanal Lieblingsgeschmack gestartet. Und seitdem lässt mich das Backen nicht mehr los. Selbst meine Kinder habe ich mit dem Backfieber angesteckt. Backen ist wie eine kleine Zauberei. Aus unscheinbaren, einfachen Zutaten lässt sich so Tolles und Leckeres zaubern. So auch heute. Da haben wir aus einem einfachen Schokoteig und Nougatcreme süße Rentiere gezaubert.

Schaut also auf meinem Youtube-Kanal Lieblingsgeschmack vorbei und schaut euch die Anleitung und das Rezept direkt auf meinem Blog Lieblingsgeschmack an. Ihr findet Lieblingsgeschmack auch auf InstagramPinterest und Facebook.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und ein wunderbares frohes Weihnachtsfest.



Vielen lieben Dank für die süßen Rentiere, liebe Yvonne! Sie sind super knuffig und gefallen sicher der ganzen Familie!

Natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich diese hübschen Weihnachts-Geschenke-Sticker*, mit denen ihr eure Geschenke ganz einfach aufpimpen könnt...

 Sticker für Weihnachtsgeschenke


Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Yvonne auf Youtube einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Mein Lieblings-Weihnachtslied ist "Rudolph, the red-nosed Reindeer..." Welches ist euer Lieblings-Weihnachtslied?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 16 ist: Gudscharen.

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 
Süße Grüße, 
Eure Yushka 

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Rentier Muffins - Rezept und Video von Lieblingsgeschmack | SCCC 2019: Türchen Nr. 17 | Gewinnspiel

Spekulatius-Kirsch-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019 und Food-Adventskalender Türchen Nr. 18 | Gewinnspiel

$
0
0
Spekulatius-Kirsch-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019 und Foodblogger Adventskalender Türchen Nr. 18 | Gewinnspiel

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Heute ist ein besonderer Türchentag - nicht nur, dass ich euch heute eine meiner Lieblings-Weihnachtstorten zeige, sondern ich öffne heute - erst ab 14 Uhr! - mit meinem Video das 18. Türchen des Foodadventskalenders 2019 auf Youtube! Bis dahin könnt ihr hier schon einmal das Rezept für die himmlische Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahnelesen und ausdrucken und später zeige ich euch dann die Zubereitung auch auf Youtube!
Ich finde es toll, dass an dieser Stelle diese zwei traditionellen Kalender der Foodszene zusammen treffen und einen Berührungspunkt haben! Danke für die tolle Zusammenarbeit mit dir, liebe Annett von Annetts Backstübchen - du hast deinen Foodadventskalender wunderbar organisiert und es ist immer wieder schön daran teilnehmen zu dürfen.

Spekulatius-Kirsch-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019 und Foodblogger Adventskalender Türchen Nr. 18 | Gewinnspiel

Spekulatius-Kirsch-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019 und Foodblogger Adventskalender Türchen Nr. 18 | Gewinnspiel

Für diesen besonderen Türchentag sollte es ein ganz besonderes Rezept sein - es sollte etwas hermachen und gleichzeitig relativ einfach und schnell zubereitet sein... Diese super, super leckere Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahne ist ein absoluter Traum nicht nur vom Geschmack, sondern auch von der Optik her und sie ist dabei auch noch sehr schnell hergerichtet, weil man den Boden nicht backen muss... Das Video zur Zubereitung seht ihr wie gesagt ab 14 Uhr - wer nicht warten kann, für den habe ich natürlich unten das Rezept schon einmal in Schriftform und zum Ausdrucken wie immer angehängt.


Bitte vergesst nicht, mir nach dem Video-Schauen einen Kommentar auch auf Sugarprincess Youtube zu hinterlassen - damit nehmt ihr dann nämlich auch an dem Gewinnspiel des Foodadventskalenders 2019 teil. Schickt mir auch gerne Fotos eurer nachgebackenen Torten auf meine Sugarpincess-Facebook-Fanseite und auf Sugarprincess-Instagram - darüber freue ich mich immer sehr und ab und zu veröffentliche ich die schönsten eurer Fotos auch in meinen Videos!

Spekulatius-Kirsch-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019 und Foodblogger Adventskalender Türchen Nr. 18 | Gewinnspiel Spekulatius-Kirsch-Torte mit Sahne - Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019 und Foodblogger Adventskalender Türchen Nr. 18 | Gewinnspiel

Ergibt: 12 bis 16 Stücke
Autor:

Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahne

Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahne

Wunderschöne, super leckere Weihnachtstorte ohne Backen - ein Traum auf eurer Festtafel und dabei noch schnell und einfach gezaubert!
Arbeitszeit: 20 MinBackzeit: Total: 20 Min

Zutaten:

  • 400 g Spekulatius (100 Gramm - 16 Stücke - für die Dekoration zurückbehalten)
  • 150 g Butter
  • 1 Glas Kirschen 
  • 1 Glas Cranberries
  • 4 EL Zucker
  • 2 Päckchen roter Tortenguss 
  • 500 ml Schlagsahne
  • 2 EL Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • etwas Spekulatiusgewürz

Zubereitung:

Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahne

  1. 300 Gramm Spekulatius in der Küchenmaschine fein zerkleinern.
  2. Die restlichen 100 Gramm bzw. 16 ganze Kekse für die Dekoration beiseite legen.
  3. Die Butter zerlassen und mit den Spekulatiuskrümeln vermischen, bis eine feste Masse entstanden ist.
  4. Einen Tortenring von 26 cm Durchmesser auf einen Tortenretter und eine darauf liegenden Tortenpappe setzen (oder eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier belegen) und die Masse gleichmäßig darin als Boden fest drücken.
  5. Den Boden eine halbe Stunde kalt stellen.
  6. Zwischenzeitlich die Kirschen und die Cranberries durch ein Sieb abgießen und dabei den Saft auffangen.
  7. Die Kirschen mit den Cranberries mischen und auf dem kalten Boden verteilen.
  8. Die beiden Päckchen Tortenguss in 500 ml kalten Fruchtsaft einrühren und dann unter Rühren aufkochen. Dabei kann man Gewürz nach Wunsch hinzufügen.
  9. Gleich nach dem Aufkochen gleichmäßig über dem Obst verteilen. 
  10. Die Torte auskühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen, bis der Guss fest geworden ist.
  11. Nun die Schlagsahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif fest schlagen. Nach Belieben noch etwas Gewürz hinzufügen. 
  12. Die Sahne bis auf einen kleinen Teil auf der Torte verteilen und glatt streichen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel geben und die Torte mit 16 Rosetten oder Tuffs dekorieren.
  13. Auf jede Rosette einen Spekulatius setzen.
  14. Die Torte noch einmal gut kalt stellen und dann erst anschneiden - so lassen sich die Stücke schöner schneiden.
  15. Gutes Gelingen und guten Appetit!
Created using The Recipes Generator


Natürlich gibt es heute zusätzlich zu diesem schönen Rezept auch wieder etwas Tolles zu gewinnen - und zwar diese wunderhübsche Springform mit 20 cm Durchmesser - ich finde sie einfach umwerfend süß und sie ist perfekt geeignet für kleinere Haushalte.



Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf für die hübsche Springform! 

ACHTUNG: Wer bei mir auf Youtube ab 14 Uhr einen Kommentar hinterlässt, nimmt an dem Gewinnspiel des Foodadventskalenders 2019 teil, bei dem ich mit meinem Video heute das 18. Türchen fülle. Die Teilnahme-Bedingungen für das Gewinnspiel des Foodadventskalenders findet ihr unter meinem Video in der Infobox.

Die Gewinnfrage für den SCCC ist: Welche Rezepte bevorzugt ihr zu Weihnachten? Dürfen sie ausgefallen und eher aufwändig sein oder müssen sie schnell zubereitet sein und sollen trotzdem etwas hermachen?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 17 ist: Birgit

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 


Süße Grüße, 
Eure Yushka 

Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Cheesecake mit Spekulatius und Apfel - Rezept von Volker mampft | SCCC 2019: Türchen Nr. 19 | Gewinnspiel

$
0
0
Cheesecake mit Spekulatius und Apfel - Rezept von Volker mampft | SCCC 2019: Türchen Nr. 19 | Gewinnspiel






Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!

Moin,

schöne Grüße aus dem hohen Norden. Ich freue mich dieses Jahr erstmalig bei Yushkas Sugarprincess Christmas Cookie Club ein Adventstürchen zu besetzen.
Daher zunächst eine kurze Vorstellung. Ich bin Volker von volkermampft aus Hamburg. 
Ihr findet auf meinem Blog alle möglichen Rezepte aus der ganzen Welt, da wir im Rahmen der kulinarischen Weltreise jeden Monat kulinarisch ein anderes Land bereisen. Außerdem nehme ich gerne an Bloggerevents teil und backe Brot und Brötchen. Ab und zu schreibe ich auch Restauranttipps und Reiseberichte. 

Die beliebtesten Beiträge im Blog sind aber Kuchen und Torten. Diese sind nicht so zahlreich, aber dafür besonders lecker, denn meine Frau Christina unterstützt mich dabei. Sie ist bei uns für alles Süße zuständig und hat Euch auch unser Rezept für den Adventskalender gezaubert.

Cheesecake mit Spekulatius und Apfel - Rezept von Volker mampft | SCCC 2019: Türchen Nr. 19 | Gewinnspiel

Heute haben wir eine ganz besondere Kombi für Euch. Ein knuspriger Boden aus Spekulatius, darauf eine Schicht aus Äpfeln und abschließend eine cremige Cheesecakemasse. Dieser Kuchen hat einfach alles, was man in der Weihnachtszeit braucht.

Er macht was her und ist mit vielen weihnachtlichen Aromen ausgestattet. Dazu bekommt er durch die Apfelschicht die nötige Frische, so dass man ihn auch am zweiten Weihnachtstag noch essen mag. Und zwar selbst dann, wenn man gedanklich schon nach dem Mittag jegliches Essen für die nächsten vier Wochen gestrichen hat. Denn ihm zu widerstehen wird relativ schwierig….

Cheesecake mit Spekulatius und Apfel - Rezept von Volker mampft | SCCC 2019: Türchen Nr. 19 | Gewinnspiel

Also hüpft doch gleich mal rüber und schaut euch das Rezept für den perfekten Winter-Cheesecake auf meinem Blog an.

Und morgen geht es dann hier bei Yushka weiter. Es gibt einen tollen Gastbeitrag von Simone. Seid gespannt und schaut morgen wieder rein.

Schöne Grüße

Volker


Vielen lieben Dank für den wunderbaren Cheesecake, lieber Volker - und süße Grüße an Christina: Sieht zum Reinbeißen cremig und saftig, süß und säuerlich zugleich aus!


Und natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen - nämlich diese hübsche Cookies-Dose*, die man das ganze Jahr über mit Leckereien füllen kann...

 Cookies-Dose


Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer bei Volker auf dem Blog einen zweiten Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.

Die Gewinnfrage ist: Wie ist es bei euch? Probiert ihr gerne neue Rezepte auch aus anderen Ländern aus, oder seid ihr eher fürs Traditionelle, Bekannte und Althergebrachte zu haben?

Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken! 
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 - Ankündigungsposting

Gewinner/in aus Türchen Nummer 18 ist: Gabi J.

Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann. 

Süße Grüße, 
Eure Yushka 
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!

Cheesecake mit Spekulatius und Apfel - Rezept von Volker mampft | SCCC 2019: Türchen Nr. 19 | Gewinnspiel
Viewing all 956 articles
Browse latest View live